10.08.2025

Pfarrer Sascha Ellinghaus: Zwischen Autoscooter und Altar

Platzhalterbild
Auch für ihn sind die großen Volksfeste dieser Tage eine Herausforderung: Taufe im Riesenrad, Gottesdienst auf dem Autoscooter, Seelsorge auf Rädern: Pfarrer Sascha Ellinghaus ist als katholischer Zirkus- und Schaustellerseelsorger immer unterwegs…

HE2508105kirmes.mp3

 

INFO: (pbm/lb). - Ob der Kieler Frühjahrsmarkt oder das Rosenheimer Herbstfest – Sascha Ellinghaus ist auf den Jahrmärkten und in den Zirkuszelten Deutschlands zu Hause. Als Zirkus- und Schaustellerseelsorger reist er zu den Menschen, egal ob eine Taufe am Riesenrad gefeiert oder ein neues Fahrgeschäft gesegnet werden soll. In einer neuen Folge des Podcast „kannste glauben“ des Bistums Münster spricht er mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann darüber, was Kirche auf dem Rummelplatz zu suchen hat, wie man mit Menschen im Dauer-Aufbruch Vertrauen aufbaut und was die Kirche vom Zirkus lernen kann.

„Ich habe den Zirkus von klein auf gemocht“, erzählt Ellinghaus. Dabei war es eher ein Zufall, der ihn zu seiner Aufgabe brachte. Durch den jährlichen Besuch im Weihnachtszirkus in Gelsenkirchen mit den Messdienern und Sternsingern kam er beim Bezahlen der Eintrittskarten mit der Zirkusdirektion ins Gespräch. Von dort bekam der Vorgänger des Priesters den Hinweis, dass Ellinghaus Interesse an der Welt der Schausteller hatte. Zunächst sprang er als Aushilfe ein, bis er das Amt von seinem Vorgänger ganz übernahm. Unterwegs ist Ellinghaus mit einem kleinen Bus. In diesem ist alles verstaut, was für einen Gottesdienst benötigt wird. Gefeiert wird dann beispielsweise auf der Platte des Autoscooters oder im Zirkuszelt. Im Podcast erzählt er zudem, wie die Kommunionvorbereitung bei Kindern funktioniert, die von einem Ort zum anderen ziehen.

Dennoch: Zirkus und Kirmes – das ist für Ellinghaus nicht nur eine Welt voller Glitzer. „Wir sind als Seelsorger für die Rückseite des Glanzes zuständig“, sagt Ellinghaus. Ihm sei der Kontakt zu den Menschen sehr wichtig. „Dadurch, dass ich das schon viele Jahre mache, sind auch Beziehungen gewachsen“, sagt er. „Es gibt keinen Festplatz in Deutschland, wo ich niemanden kenne.“ Und so versucht er vieles möglich zu machen. Wenn es ihm aber einmal doch nicht möglich ist, beispielsweise aufgrund der Entfernung, dann sorgt er dafür, dass jemand anderes sich um das Anliegen kümmert.

 Zur Arbeit Sascha Ellinghaus veröffentlichte der Podcast aus dem Bistum Münster „kannste glauben“ eine Folge, die auf der Homepage von „kannste glauben“ abrufbar ist.  Interessante Menschen aus dem Bistum unterhalten sich in dem Projekt mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann und stellen spannende Initiativen vor. Alle Folgen der Reihe können bei Spotifypodcaster.de, podcast.de, Deezer, Google Podcasts, YouTube und Itunes/Apple Podcasts kostenfrei angehört und abonniert werden.

Schaustellerseelsorge: Derzeit gibt es rund 6.300 Schausteller-Unternehmen in Deutschland mit 23.000 Familienangehörigen, dazu kommen 25.000 Angestellte, meist aus Polen und den östlichen Ländern. Etwa zwei Drittel der Tätigen im Circus- und Schaustellergewerbe sind katholische Christen. Die zwischen 40-50.000 Mitglieder der Gemeinde von Pfarrer Sascha Ellinghaus sind fast das ganze Jahr über unterwegs. Damit ist auch der Pfarrer viel auf Achse – rund 80.000 Kilometer pro Jahr.

Der Priester des Erzbistums Paderborn ist Leiter der bundesweiten katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge mit Dienstsitz in Bonn. Bis zu seiner Beauftragung war Ellinghaus seit 2011 Pfarrer der Pfarrgemeinde St. Magdalena in Dortmund-Lütgendortmund und Leiter der Pastoralverbünde Lütgendortmund-Bövinghausen und Marten-Oespel-Key. Bereits seit vielen Jahren engagierte sich Ellinghaus ehrenamtlich in der Circus- und Schaustellerseelsorge, zuletzt auch im Nebenamt. Ellinghaus, 1972 in Braunschweig geboren, studierte nach seinem Abitur Theologie in Paderborn und Salzburg. Am 30. Mai 1998 empfing er im Hohen Dom zu Paderborn das Sakrament der Priesterweihe. Von 1998 bis 2009 war er als Vikar in verschiedenen Gemeinden des Erzbistums tätig, zunächst in Werl, später in Medebach und zuletzt in Lünen. Seit November 2009 war er Pastor in Lünen-Mitte-Brambauer.

Die katholische Circus- und Schaustellerseelsorge in Deutschland ist seit 2015 Vollmitglied der European-Circus-Association. Die aktuellen Termine 2025 auf der Facebookseite: www.facebook.com/Schaustellerseelsorge.

Kontakt: Pfarrer Sascha Ellinghaus, Nationalseelsorger, Leiter der katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge in Deutschland, Godesberger Allee 125, 53175 Bonn, Tel. 0228 / 2439-401, Fax 0228 / 2439-574, mobil +49 172 2765528, E-Mail: webmaster@kath-css.de, Internet: www.kath-css.de.

Volksfeste in Deutschland: Etwa 9750 Volksfeste locken bei uns bis zu 190 Millionen Besuchern pro Jahr. Spitzenreiter ist das aus einem weltlichen Ereignis hervorgegangene Oktoberfest (7,2. Mio. Besucher) in München, gefolgt von der Cranger Kirmes in Herne (4,2 Mio.) und der Rheinkirmes in Düsseldorf (3,9 Mio.). Das Oktoberfest ist im Vergleich erst jüngeren Datums: 1810 fand eine königliche Hochzeit mit Pferderennen statt. Im Wesentlichen aber gehen die Volksfeste auf kirchliche Termine zurück. Das liegt schon im Namen: „Kirmes” ist eine verballhornte Form für die Kirchmesse/Kirchweihe zu Patrozinien- und Heiligenfesten, die immer mit Märkten und Viehmärkten verbunden waren. Eine Auswahl aktueller Kirmestermine hier:

Einrichtungen ©  Einrichtungen