Suchergebnisse (200) RSS-Feeds abonnieren JS-Code anfordern PHP-Code anfordern
- ÖPNV im ländlichen Raum entspricht aktuell Gammelfleisch“[Erstellt: 29.11.2019 11:32:57][Geändert: 29.11.2019 12:19:33][Quellsystem: Einrichtungen]
Wenn es doch so einfach wie bei einer Modelleisenbahn wäre: Alles fließt, alles ist in Bewegung, Güter- und Personenverkehr auf der Schiene… Doch die Verkehrswirklichkeit, gerade in ländlichen Gebieten, sieht anders aus. Gerade am Wochenende steht man dann abends lange vor dem Bahnhof und wartet auf den Anschluss. - Tagung im Livestream: "Sind Bots die besseren Zuhörer?"[Erstellt: 24.11.2019 19:34:52][Geändert: 26.11.2019 10:09:33][Quellsystem: Einrichtungen]
Am Dienstag, 26. November 2019, findet in Köln die Tagung „Sind Bots die besseren Zuhörer? Sprachassistenzsysteme, Social Bots und künstliche Intelligenz im Blick auf kirchliche und diakonische Arbeitsfelder“ statt. Die Vorträge des Vormittags werden per Livestream übertragen. - „Die neue Sinnsuche“[Erstellt: 24.11.2019 17:57:36][Geändert: 24.11.2019 18:12:38][Quellsystem: Einrichtungen]
Öffentliche Zweifel am bisher dominierenden Shareholder-Value-Denken bei führenden Unternehmerinnen und Unternehmern beschreibt Wirtschaftsjournalist Karl-Heinz Büschemann in der „Süddeutschen Zeitung“. Gerade habe eine Gruppe von 200 US-Firmenbossen eine Abkehr von einem Denken gefordert, das den Aktionär in den Vordergrund stelle. Doch sei die Frage, ob die Kritik wirklich ernst gemeint sei. - Gewerkschaftliche „Streitschrift“ gegen „kirchlichen Sonderweg“[Erstellt: 23.10.2019 17:12:21][Geändert: 23.10.2019 17:30:19][Quellsystem: Einrichtungen]
Eine „Streitschrift zum kirchlichen Sonderweg im Arbeitsrecht“ hat der Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi herausgegeben. Anlass sind 100 Jahre Mitbestimmung und Tarifverträge in Deutschland. - "Der Wirtschaftsnobelpreis und die Gewinner: Der Armut auf der Spur"[Erstellt: 16.10.2019 16:50:11][Geändert: 16.10.2019 17:00:10][Quellsystem: Einrichtungen]
Mit der Verleihung des sogenannten Wirtschaftsnobelpreises 2019 an eine Armutsforscherin und zwei -forscher beschäftigt sich Stephan Kaufmann in der „Frankfurter Rundschau“. Der Autor für Wirtschaftsfragen sieht in der Vergabe ein politisches Statement, nachdem man lange Jahre davon ausgegangen sei, das sich Armut durch Wirtschaftswachstum und marktwirtschaftliche Reformen von selbst erledige. - „Smart Farming“ - Landwirt Jacob van den Borne in Weeze[Erstellt: 15.10.2019 09:19:58][Geändert: 07.11.2019 10:35:44][Quellsystem: Einrichtungen]
Weeze (15.10.2019). Zwanzig Prozent an Wasser einsparen, den Ertrag steigern und die Ressourcen schonen? Mit Jacob van den Borne kommt am Dienstag, 5. November, einer der bekanntesten Landwirte aus den Niederlanden nach Weeze. Eingeladen haben ihn die Evangelische Akademie im Rheinland und der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt Duisburg-Niederrhein (kda). - Von der Loyalitätsrichtlinie zu einer „Profilrichtlinie“ – ein Reisebericht[Erstellt: 21.09.2019 12:52:36][Geändert: 23.09.2019 07:22:00][Quellsystem: Einrichtungen]
Die Regelungen für die Beschäftigung in Kirche und Diakonie haben in der praktischen Umsetzung nicht nur den Erfordernissen der evangelischen Einrichtungen Stand zu halten, sondern auch der Überprüfung durch staatliche Gerichte. Darauf verweist Diakonie-Präsident Ulrich Lilie in einem Gastbeitrag. Aufgrund aktueller Entwicklungen arbeitet eine Kommission jetzt an einer neuen Richtlinie. - "Wer profitiert wirklich vom deutschen Dauerboom?"[Erstellt: 26.07.2019 16:43:22][Geändert: 26.07.2019 17:24:36][Quellsystem: Einrichtungen]
Den aktuellen Verteilungsbericht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) stellt „Spiegel-Online“ mit ausgewählten Zahlen und Grafiken vor. Gefragt wird, bei wem der Wohlstand angesichts eines Dauerbooms ankommt. Und obwohl die sogenannte Lohnquote in den vergangenen Jahren wieder gestiegen ist, zeigt sich, dass zum Beispiel die Ungleichheit bei Frauen und Männern groß bleibt. - „Soli komplett abschaffen?“[Erstellt: 26.07.2019 16:41:36][Geändert: 26.07.2019 17:24:26][Quellsystem: Einrichtungen]
In einem Pro und Contra beschäftigt sich das ökumenische Magazin „Publik-Forum“ mit der kompletten Abschaffung des Solidaritätsbeitrags. Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD sieht aktuell vor, den sogenannten Soli ab 2021 für geringe und mittlere Einkommen abzuschaffen. Die CDU fordert inzwischen die vollständige Abschaffung. - Überschrift[Erstellt: 05.07.2019 12:26:24][Geändert: 05.07.2019 12:26:24][Quellsystem: Einrichtungen]
- Überschrift[Erstellt: 05.07.2019 12:25:51][Geändert: 05.07.2019 12:25:51][Quellsystem: Einrichtungen]
- Wie geht #digitaleKirche?[Erstellt: 01.07.2019 20:52:08][Geändert: 04.11.2019 10:43:16][Quellsystem: Einrichtungen]
2020 schreibt die Evangelische Kirche im Rheinland zum zweiten Mal den Medienpreis für digitale Projekte aus. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu beteiligen! Ab November 2019 gibt es weitere Informationen hier auf dieser Website. - Jetzt mit neuem Design: www.theologie-naturwissenschaften.de[Erstellt: 26.06.2019 15:10:02][Geändert: 10.07.2019 09:48:51][Quellsystem: Einrichtungen]
„Unsere Website www.theologie-naturwissenschaften.de präsentiert sich jetzt in einem neuen, modernen Design. Es passt sich flexibel an unterschiedliche Bildschirmgrößen an, vom Smartphone bis zum PC." Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang freut sich darüber, dass die Besucherinnen und Besucher jetzt mit dem neuen Design auf der Website begrüßt werden. - „Grundrecht, nicht Sonderrolle“[Erstellt: 19.06.2019 15:30:15][Geändert: 19.06.2019 15:50:38][Quellsystem: Einrichtungen]
Berufliche Anforderungen im kirchlichen Raum dürfen nach Ansicht von Professor Dr. Michael Germann nicht ohne Rücksicht auf das Selbstverständnis der Religionsgemeinschaften definiert werden. Er lehnt es ab, sie ausschließlich der ökonomischen Logik des Arbeitsrechts zu unterwerfen. Der Jurist nimmt im Monatsmagazin „Zeitzeichen“ zu den Diskussionen rund um das kirchliche Arbeitsrecht Stellung. - „Grundrecht, nicht Sonderrolle“[Erstellt: 19.06.2019 15:30:15][Geändert: 19.06.2019 15:50:38][Quellsystem: Einrichtungen]
Berufliche Anforderungen im kirchlichen Raum dürfen nach Ansicht von Professor Dr. Michael Germann nicht ohne Rücksicht auf das Selbstverständnis der Religionsgemeinschaften definiert werden. Er lehnt es ab, sie ausschließlich der ökonomischen Logik des Arbeitsrechts zu unterwerfen. Der Jurist nimmt im Monatsmagazin „Zeitzeichen“ zu den Diskussionen rund um das kirchliche Arbeitsrecht Stellung. - Tag der offenen Gesellschaft: Austausch über Vereinbarkeit von Familie und Beruf[Erstellt: 11.06.2019 17:02:06][Geändert: 12.06.2019 21:00:14][Quellsystem: Einrichtungen]
Am Samstag, den 15. Juni 2019, ist Tag der Offenen Gesellschaft. Überall kommen zeitgleich Menschen zusammen, stellen Tische und Stühle raus, kommen ins Gespräch und setzen somit ein großes Zeichen für eine offene Gesellschaft. Die Evangelische Akademie im Rheinland ist dabei: Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger hat in Bonn einen Tisch angemeldet und freut sich auf viele Gäste. - Arbeit ist „Existenzgrundlage, Sinnerfüllung, soziale Teilhabe“[Erstellt: 05.06.2019 14:34:08][Geändert: 06.06.2019 10:27:16][Quellsystem: Einrichtungen]
„Die Auswertung der Statements zu #Arbeitistfürmich ergibt, dass Arbeit als sichernde Existenzgrundlage, Sinnerfüllung, gesellschaftlicher Beitrag und soziale Zugehörigkeit bei der Nennung fast gleichauf liegen.“ Diese Bilanz zieht Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger nach Abschluss ihrer Aktion unter dem Schlagwort #Arbeitistfürmich. - Arbeit ist für mich ...? Hashtag: #Arbeitistfürmich[Erstellt: 04.05.2019 16:59:31][Geändert: 07.05.2019 16:10:56][Quellsystem: Einrichtungen]
Am 1. Mai ist Tag der Arbeit. Ein guter Zeitpunkt zu fragen: Was verbindet jede Einzelne, jeder Einzelne mit dem Begriff der Arbeit? "Arbeit ist für mich ...?" Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger hat dazu einige Stimmen gesammelt, die hier nachzulesen sind. Auf Twitter können Sie unter dem Hashtag #Arbeitistfürmich Ihr persönliches Statement posten - oder per Mail an info@akademie.ekir.de - Arbeit ist für mich ...? Hashtag: #Arbeitistfürmich[Erstellt: 04.05.2019 16:40:09][Geändert: 04.05.2019 16:43:31][Quellsystem: Einrichtungen]
Am 1. Mai ist Tag der Arbeit. Ein guter Zeitpunkt zu fragen: Was verbindet jede Einzelne, jeder Einzelne mit dem Begriff der Arbeit? "Arbeit ist für mich ...?" Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger hat dazu einige Stimmen gesammelt, die hier nachzulesen sind. Auf Twitter können Sie unter dem Hashtag #Arbeitistfürmich Ihr persönliches Statement posten - oder per Mail an info@akademie.ekir.de - Arbeit ist für mich...? Hashtag: #Arbeitistfürmich[Erstellt: 30.04.2019 15:12:37][Geändert: 02.05.2019 16:12:21][Quellsystem: Einrichtungen]
Am 1. Mai ist Tag der Arbeit. Ein guter Zeitpunkt zu fragen: Was verbindet jede Einzelne, jeder Einzelne mit dem Begriff der Arbeit? "Arbeit ist für mich ...?" Studienleiterin Dr. Kathrin S. Kürzinger hat dazu einige Stimmen gesammelt, die hier nachzulesen sind. Auf Twitter können Sie unter dem Hashtag #Arbeitistfürmich Ihr persönliches Statement posten - oder per Mail an info@akademie.ekir.de
Feed-Auswahl
X
Feeds im HTML-Format
PHP-Code zur Integration
X
<?php
$appUrl = "http://www.contentpool.ekir.de/admin/app/CPIAPI/app.php";
$cpArticle = "";
if (key_exists("cpArticle", $_REQUEST)){
$cpArticle = $_REQUEST['cpArticle'];
}
$data = array('feedUrl' => 'http://www.contentpool.ekir.de/admin/app/crawler-search/Rss.php?Data=YToxMzp7czo5OiJBcnRpY2xlSUQiO3M6MDoiIjtzOjc6IkRlbGV0ZWQiO3M6MToiMCI7czoxMDoiQ3JlYXRlRGF0ZSI7YToyOntzOjU6IlBvaW50IjtzOjA6IiI7czo0OiJEYXRlIjtzOjA6IiI7fXM6MTA6Ikxhc3RVcGRhdGUiO2E6Mjp7czo1OiJQb2ludCI7czowOiIiO3M6NDoiRGF0ZSI7czowOiIiO31zOjE2OiJDcmVhdGVUaW1lUGVyaW9kIjthOjI6e3M6NDoiRnJvbSI7czozOiJ2b24iO3M6NDoiVGlsbCI7czozOiJiaXMiO31zOjE2OiJVcGRhdGVUaW1lUGVyaW9kIjthOjI6e3M6NDoiRnJvbSI7czozOiJ2b24iO3M6NDoiVGlsbCI7czozOiJiaXMiO31zOjc6IkxpY2VuY2UiO2E6Mjp7czoxMToiTGljZW5jZU5hbWUiO3M6MDoiIjtzOjY6IlB1YmxpYyI7czoxOiIxIjt9czoxMjoiU291cmNlU3lzdGVtIjthOjE6e3M6MTM6IkVpbnJpY2h0dW5nZW4iO3M6NDoidHJ1ZSI7fXM6MTM6IlNvdXJjZVByb2plY3QiO2E6MDp7fXM6ODoiSGVhZGxpbmUiO3M6MDoiIjtzOjY6IlRlYXNlciI7czowOiIiO3M6MTg6IkZpcnN0SW1wb3J0U29ydGluZyI7czoxOiIwIjtzOjE3OiJMYXN0VXBkYXRlU29ydGluZyI7czoxOiIwIjt9',
'docPath' => '/Pfad/zur/aktuellen/Seite',
'cpArticle' => $cpArticle);
$options = array(
'http' => array(
'header' => "Content-type: application/x-www-form-urlencoded
",
'method' => 'POST',
'content' => http_build_query($data),
)
);
$context = stream_context_create($options);
$result = file_get_contents($appUrl, false, $context);
print($result);
?>
JS-Code zur Integration
X
<script src="http://code.jquery.com/jquery-1.11.2.min.js"></script>
<script type="text/javascript">
var jQuery_1_11_2 = $.noConflict(true);
</script>
<script src="http://www.contentpool.ekir.de/admin/app/CPIAPI/js/cpAppCode.js"></script>
<script src="http://www.contentpool.ekir.de/admin/app/CPIAPI/js/iframeResizer.min.js"></script>
<script type="text/javascript">
jQuery_1_11_2(function(){
var iFrameId = 'CpIframe'+new Date().getTime();
var cpApp = new cp_iframeform('http://www.contentpool.ekir.de/admin/app/CPIAPI/app.php', '#cpcontent', iFrameId);
//Start: Config
cpApp.addParameter('feedUrl', 'http://www.contentpool.ekir.de/admin/app/crawler-search/Rss.php?Data=YToxMzp7czo5OiJBcnRpY2xlSUQiO3M6MDoiIjtzOjc6IkRlbGV0ZWQiO3M6MToiMCI7czoxMDoiQ3JlYXRlRGF0ZSI7YToyOntzOjU6IlBvaW50IjtzOjA6IiI7czo0OiJEYXRlIjtzOjA6IiI7fXM6MTA6Ikxhc3RVcGRhdGUiO2E6Mjp7czo1OiJQb2ludCI7czowOiIiO3M6NDoiRGF0ZSI7czowOiIiO31zOjE2OiJDcmVhdGVUaW1lUGVyaW9kIjthOjI6e3M6NDoiRnJvbSI7czozOiJ2b24iO3M6NDoiVGlsbCI7czozOiJiaXMiO31zOjE2OiJVcGRhdGVUaW1lUGVyaW9kIjthOjI6e3M6NDoiRnJvbSI7czozOiJ2b24iO3M6NDoiVGlsbCI7czozOiJiaXMiO31zOjc6IkxpY2VuY2UiO2E6Mjp7czoxMToiTGljZW5jZU5hbWUiO3M6MDoiIjtzOjY6IlB1YmxpYyI7czoxOiIxIjt9czoxMjoiU291cmNlU3lzdGVtIjthOjE6e3M6MTM6IkVpbnJpY2h0dW5nZW4iO3M6NDoidHJ1ZSI7fXM6MTM6IlNvdXJjZVByb2plY3QiO2E6MDp7fXM6ODoiSGVhZGxpbmUiO3M6MDoiIjtzOjY6IlRlYXNlciI7czowOiIiO3M6MTg6IkZpcnN0SW1wb3J0U29ydGluZyI7czoxOiIwIjtzOjE3OiJMYXN0VXBkYXRlU29ydGluZyI7czoxOiIwIjt9');
cpApp.addParameter('styleRef', 'http://www.beispiel.de/css/custom.css');
//End: Config
cpApp.addParameter('docPath', document.location.href);
cpApp.addParameter('iFrameId', iFrameId);
cpApp.addParameter('cpArticle', getUrlParameter("cpArticle"));
cpApp.send();
});
</script>
<div id="cpcontent"></div>